Inside Schalke - Einige Klauseln sind bekannt

Inside Schalke - Einige Klauseln sind bekannt

FC Schalke 04: Spannende Vertragsdetails enthüllt – Aufstiegsklauseln sorgen für Optimismus

Der FC Schalke 04 befindet sich sportlich wie atmosphärisch in einer deutlich besseren Verfassung als noch vor einigen Monaten. Der Traditionsverein hat in der Sommerpause offenbar viele richtige Entscheidungen getroffen – sowohl auf personeller als auch struktureller Ebene. Das Resultat: eine eingeschworene Mannschaft, attraktiver Fußball und neue Hoffnung auf die Rückkehr in die Bundesliga. Die Aufbruchsstimmung rund um die Veltins-Arena ist spürbar.

Karaman träumt vom großen Ziel – bleibt aber geerdet

Kapitän Kenan Karaman, einer der Führungsspieler im Team, sprach in einem Interview mit der WAZ über seine persönliche Motivation: „Natürlich ist es ein Traum, mit Schalke die Meisterschaft in der 2. Liga zu holen. Ich sauge den Moment auf – still und leise – weil ich in meiner Karriere schon viele Höhen und Tiefen erlebt habe. Trotzdem bleibe ich demütig.“ Karaman verkörpert damit nicht nur die neue Mentalität auf dem Platz, sondern auch ein gewachsenes Verantwortungsbewusstsein in der Kabine.

Muslic als Schlüsselfigur des Schalker Aufschwungs

Im Zentrum des aktuellen Erfolgs steht Cheftrainer Miron Muslic, der im Sommer als Hoffnungsträger verpflichtet wurde. Und diese Hoffnungen scheint er bislang eindrucksvoll zu erfüllen. Karaman hebt die Rolle des Trainers besonders hervor: „Der Trainer ist entscheidend für unseren Weg. Miron gibt uns eine klare Richtung, er hat neue Energie in den Verein gebracht. Wir können uns glücklich schätzen, ihn zu haben.“

Vertragsdetails: Muslic könnte bis 2028 bleiben

Wie die Sport Bild nun berichtet, enthält der Vertrag von Muslic eine interessante Klausel: Im Falle eines Bundesliga-Aufstiegs verlängert sich sein ohnehin bis 2027 laufender Kontrakt automatisch um ein weiteres Jahr – bis Sommer 2028. Diese Regelung greift sowohl für die aktuelle Spielzeit als auch für die darauffolgende Saison. Zusätzlich würde sich das Gehalt des Trainers im Erfolgsfall um etwa 30 Prozent erhöhen, was einem Jahresgehalt von rund 600.000 Euro entsprechen würde.

Trennung von Van Wonderen bereits vollzogen

Während Muslic bereits mittelfristig für Schalke plant, ist der Abschied seines Vorgängers Kees van Wonderen längst abgeschlossen – allerdings ohne große öffentliche Bekanntgabe. Laut Sport Bild wurde der Vertrag mit dem Niederländer „geräuschlos“ aufgelöst. Van Wonderen erhielt demnach eine Abfindung in Höhe von rund 200.000 Euro.

Auch Spieler-Verträge enthalten spannende Klauseln

Doch nicht nur der Trainer profitiert im Falle eines Aufstiegs – auch bei einigen Profis hat der Verein vorausschauend gearbeitet und erfolgsabhängige Klauseln verankert. Zwei dieser Fälle betreffen Offensivspieler Christopher Antwi-Adjei und Mittelfeldmann Ron Schallenberg.

Bei Antwi-Adjei verlängert sich der Vertrag automatisch, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind: Schalke muss den Aufstieg schaffen und der Flügelspieler mindestens 20 Ligaeinsätze verzeichnen. Dabei werden Kurzeinsätze mit weniger als 45 Minuten nur als halber Einsatz gewertet. Aktuell steht der Offensivmann bei 5,5 bewerteten Einsätzen – ein realistisches Ziel bei gleichbleibender Form und Fitness.

Ron Schallenberg hingegen hat eine andere vertragliche Regelung: Seine Verlängerung hängt nicht vom Aufstieg ab, sondern allein von der Anzahl seiner Einsätze. Knackt der 27-Jährige die Marke von etwas über 20 Partien, verlängert sich sein Arbeitspapier automatisch. Bislang kommt er auf acht Einsätze – ohne größere Verletzungen dürfte diese Bedingung erfüllt werden.

Sponsor Sun Minimeal kann Engagement flexibel verlängern

Auch auf wirtschaftlicher Ebene hat Schalke vorgesorgt. Beim Hauptsponsor Sun Minimeal wurde eine Sonderregelung im Vertrag verankert. Das Unternehmen besitzt die Option, das Sponsoring bis Ende des Jahres eigenständig um ein oder sogar zwei Jahre zu verlängern. Die Höhe des Engagements ist ebenfalls an den sportlichen Erfolg geknüpft: Sollte Schalke in der 2. Liga bleiben, bleibt das Sponsoring-Volumen bei drei Millionen Euro jährlich. Im Falle eines Bundesliga-Aufstiegs verdoppelt sich dieser Betrag auf rund sechs Millionen Euro pro Saison.

Fazit: Schalke stellt die Weichen für eine stabile Zukunft

Die aufgedeckten Vertragsklauseln zeigen deutlich, dass beim FC Schalke 04 nicht nur kurzfristig gedacht wird. Die Verantwortlichen arbeiten strukturiert und mit Blick auf nachhaltigen Erfolg – sowohl sportlich als auch finanziell. Der Traum vom Aufstieg lebt nicht nur in den Herzen der Fans, sondern ist auch fest in den Verträgen der Schlüsselpersonen verankert.

Könnte Sie auch interessieren: